Großzügiges Familienheim im Herzen des Marchfeldes
Objektnr: 4465
+ Erfolgshonorar: 3% zzgl. 20% MwSt
Eckdaten:
Wohnfläche: | 178 m2 |
---|---|
Grundfläche: | 593 m2 |
Zimmer: | 6 |
Heizung: | Gas - Etagenheizung |
HWB: | 42 kWh/m2a |
fGEE: | 0,99 |
Details:
EG: Windfang, zentraler Vorraum, Bad, separates WC, Schlafzimmer mit Schrankraum, Wohnzimmer, Wohnküche mit Speis und Esszimmer und Ausgang auf Terrasse und in den Garten (behindertengerecht adaptierbar!)
OG: zentrale Galerie, Bad, separates WC, 4 Zimmer
Niedrigenergiehaus, Romberger Massivfertigteilhaus, Vollwärmeschutzfassade, Bramac-Dach, Sicherheitseingangstüre, 2-fach verglaste Kunststofffenster mit Außenrollos und Insektenschutzgittern, DAN-Küche mit Markengeräten (Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Induktionsherd, Mikrowelle), Doppelgarage mit elektrisch gesteuertem Rolltor, 2 PKW Abstellplätze
Gas-Zentralheizung (Fußbodenheizung)
Brunnen zur Hauswasserversorgung mit Enthärtungsanlage, Nitratanlage, Kohle- und Sandfilter, extra Strang zur Gartenbewässerung
Beschreibung:
Die ebene Liegenschaft liegt im Herzen des Marchfeldes in der Großgemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld ca. 14 km östlich der Wiener Stadtgrenze. Im Süden grenzt Leopoldsdorf an das Gemeindegebiet von Orth an der Donau. Mit dem Nationalpark Donauauen hat man hier ein traumhaftes Erholungs- und Ausflugsgebiet direkt vor der Haustüre, reizvoll sind ebenfalls die Wander- und Radwege entlang von Russbach und Marchfeldkanal.
Einkäufe erledigt man in unmittelbarer Umgebung bei Billa, Spar. Bildungseinrichtungen wie Volksschule, die Sportmittelschule sowie den Musikverein in Leopoldsdorf erreicht man gut zu Fuß. Ebenfalls in Leopoldsdorf angesiedelt sind Zahn-, Kinder- und praktischer Arzt, eine Apotheke, eine Bank sowie eine Rot-Kreuz-Station. Ca. 150 m vor dem Haus befindet sich die Busstation zum Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf, wo man mit dem Zug nur zehn Minuten zur U2-Station Wien Aspern oder etwa 35 Minuten zum Wiener Hauptbahnhof benötigt.
Das 2007 errichtete Einfamilienhaus liegt in einer Wohnstraße mit ausschließlichem Anrainerverkehr inmitten von landwirtschaftlich genutztem Gebiet und verspricht dörflichen Wohncharakter am Rande der Bundeshauptstadt.
Insgesamt bietet das Haus ca. 178 m² Wohnfläche auf zwei Etagen. Das Erdgeschoß wurde so konzipiert, dass man es im Bedarfsfall leicht rollstuhl- bzw. behindertengerecht adaptieren kann. Hier stehen vom Windfang kommend ein zentraler Vorraum mit Bad und bodengleicher Dusche, ein separates WC, ein Schlafzimmer mit Schrankraum sowie ein Wohnzimmer zur Verfügung.
Das Highlight dieser Ebene ist sicher die helle, freundliche, offene Wohnküche mit Speis und Esszimmer und Ausgang auf die Südterrasse und in den gepflegten Garten.
Die mit Sicherheitsglas überdachte Terrasse mit Granitbelag ist L-förmig entlang der Süd- bzw. teilweise der Westseite des Hauses angelegt.
In der Doppelgarage, von der man trockenen Fußes in das Haus gelangt und die auch einen Ausgang in den Garten bietet, befindet sich der Technikraum (Starkstrom vorhanden) mit Heizkessel und Wasseraufbereitungsanlage (Kalk, Nitrat, Pestizide). Für die Gartenbewässerung gibt es eine eigene Gartenleitung.
Eine Holzstiege führt in das Obergeschoß, das sich in eine zentrale Galerie, vier Zimmer, ein geräumiges Badezimmer mit Eckbadewanne und Dusche sowie ein separates WC unterteilt. Der Ausblick auf die Umgebung ist traumhaft, bei klarem Himmel ist in der Nacht sogar der Tower vom Flughafen Schwechat sichtbar.